Showing posts with label Rezept. Show all posts
Showing posts with label Rezept. Show all posts

Recipe E-Book

If you've been wondering why I haven't posted any recipes lately, it is because of this: I wrote a recipe e-book! As I often get asked for recipes, I thought I'd collect them in a little book and share them with you that way. It doesn't only include recipes for smoothie bowls, oatmeal, granola and different treats, but also three guides with different tips and tricks on how to make the perfect smoothie bowl, oatmeal and granola!


The book is 58 pages long and contains 20 vegan recipes - all sweet ones as I prefer sweet meals a thousand times more than savory ones. They're all super easy to make and I guarantee you that they all taste delicious!

The best part about this book: it's FREE! It doesn't cost you anything, though I was thinking about selling it at first. The only thing I'm asking you for in return is to support me in some way - read my blog, follow me on Instagram (@apugsthought) or show some love by writing comments under my posts or by sending me a message, that would make me so happy!

I put a lot of love, time and hard work into making this e-book. Most people probably can't imagine how much work there is behind creating recipes, taking pictures of your creations and writing the book. But I have to say it was a lot of fun to make this e-book and it challenged me to try out some new things - which is a good thing I guess. And as I've worked so hard on this book, I ask you to please not copy any of my recipes and respect my work. But what I do want to see from you is if you try out some recipes from my book or if you have any feedback for me :)

By clicking the link below you will get to a site where you can download my book as a pdf-file which you can either read on your computer or on your phone. I suggest opening it in iBooks or in the kindle app if you're reading it on your phone.


I hope you enjoy it and please let me know what you think of it! Thank you for everyone who inspired me to write this e-book and for all of your support - it means the WORLD to me!

Lots of love,
Milli

Rezept: Kokos-Kakao-Granola / Recipe: Coconut-Cocoa-Granola

Seit ich das erste mal mein eigenes Granola gemacht habe, kann ich nicht mehr ohne. Selbstgemachte Dinge schmecken allgemein immer viel besser als gekaufte, so auch bei diesem Granola. Das tolle daran ist, dass man es eigentlich beliebig variieren kann, wie man will und somit tausend verschiedene Sorten kreieren kann. Und es ist einfacher zu machen, als man denkt.

Since I've made my very first granola, I can't live without it anymore. In general, homemade goods taste much better than store bought foods, just like granola. The cool thing about it is that you can vary it in any way you desire and that you can create thousands of different flavors and combinations. Plus it's much easier to make than you might think.


Dieses hier ist Kokos-Kakao-Granola - perfekt für Leute, die es schokoladig mögen, wie ich zum Beispiel. Ohne Schokolade oder Kakao, ohne mich. Man kann es mit etwas Milch oder Joghurt genießen, als Topping für Smoothie Bowls verwenden oder auch einfach pur essen. Das coolste meiner Meinung nach ist, wenn man es mit Mandelmilch isst und diese dabei zu Kakaomilch wird - himmlisch!

This one here is coconut-cocoa-granola - perfect for people like me who like the taste of chocolate. You can eat it with milk or yogurt, as a topping for smoothie bowls or just as it is. What's cool is when you eat it with almond milk cause it will taste like cocoa milk - heaven!

Wer mag, kann noch mehr Zutaten hinzugeben oder andere ersetzen. Wichtig: Rosinen und ähnliches nicht mit in den Ofen geben! Sonst verbrennen sie, werden schwarz und steinhart. Lieber erst mit ins Granola mischen, sobald es aus dem Ofen kommt.

If you want, you can add even more ingredients or switch some for others. Important: don't put raisins and the like in the oven! Or else they will burn, become black and hard as stone. Better add them to the granola as soon as you remove it from the oven.


ZUTATEN / INGREDIENTS:
  • 120g kernige Haferflocken / 120g rolled oats
  • 15g gepuffter Quinoa, Reis oder Buchweizen / 15g puffed quinoa, rice or buckwheat
  • 20-25g Kokoschips / 20-25g coconut flakes
  • 20g Mandeln, zerhackt / 20g sliced almonds
  • 1-2 TL Kakaopulver (je nachdem, wie schokoladig man es mag) / 1-2 tsp cocoa powder (depending on how chocolatey you like it to be)
  • 35-40g Ahornsirup / 35-40g maple syrup
  • 35g Rosinen / 35g raisins
ZUBEREITUNG / METHOD:
  • Ofen auf 175°C vorheizen. / Preheat oven to 175°C.
  • In einer großen Schüssel Haferflocken, gepufften Quinoa, Kokoschips, zerhackte Mandeln und das Kakaopulver miteinander vermischen. / In a large bowl combine oats, puffed quinoa, coconut flakes, sliced almonds and cocoa powder and mix well.
  • Nun den Ahornsirup hinzugeben und gut vermischen, bis die Masse leicht aneinander klebt. / Now add the maple syrup and stir well until the mixture slightly sticks together.
  • Die Mischung auf ein Backblech mit Backpapier verteilen und in den Ofen für ca. 20 Minuten schieben. Zwischendurch kurz mit einem Löffel vermischen. / Pour the mixture onto a backing sheet with parchment paper and put in the oven for around 20 minutes. Stir in between with a spoon.
  • Sobald die 20 Minuten um sind, das Granola aus dem Ofen holen und die Rosinen hinzugeben. Abkühlen lassen und genießen! / As soon as the 20 minutes are over, remove granola from the oven, and add the raisins. Let cool and enjoy!
Dieses Granola schmeckt so gut, ich kann es jedem nur empfehlen. Vor allem erfordert es wenig Arbeit und Zeit und sparen tut man dabei auch noch, wenn man sonst immer Granola oder Müsli aus dem Supermarkt kauft. Ich kann es mir auch toll als kleines Geschenk vorstellen. Lasst es mich wissen, wenn ihr das Rezept ausprobiert!

This granola tastes so good, I can recommend it to everyone. Especially cause it's easy and fast to make and you save money with it if you normally buy your granola at the supermarket. I also think it would be good as a little present. Let me know if you try out the recipe!


Oatmeal 101

Nach reichlich ausprobieren habe ich nun glaube herausgefunden, wie man den perfekten Haferbrei / das perfekte Oatmeal macht - meine Lieblingsmahlzeit zur Zeit. In diesem Post teile ich euch meine Tipps und Tricks, wie man sein Oatmeal-Game auf ein ganz neues Level bringt ;)


Die Basis des Oatmeals bilden natürlich Haferflocken. Ich nehme entweder normale kernige Haferflocken (z.B. von Kölln) oder eine Flockenmischung (z.B. 5-Korn-Flocken von Alnatura). Dazu gebe ich immer noch zartschmelzende Haferflocken hinzu - die machen den Brei wunderbar cremig und breiig. Die sind meiner Meinung nach ein ganz wichtiger Bestandteil eines perfekten Oatmeals. Das Verhältnis sollte ca. 3:2, also 3 Teile kernige und 2 Teile zartschmelzende Haferflocken, sein. Das bleibt aber natürlich jedem selbst überlassen, je nachdem, welche Konsistenz man bevorzugt.

Als Flüssigkeit kann man natürlich alles mögliche verwenden: Wasser, Pflanzenmilch, ja selbst Säfte kann man zur Zubereitung nehmen. Ich mische ganz gern Wasser und Mandelmilch. Wasser wird meiner Erfahrung nach besser von den Haferflocken absorbiert als Milch, wodurch der Brei so "chewy" / fester wird. Mit Milch hingegen wird alles etwas cremiger. Wieviel man nimmt, hängt davon ab, wieviel Haferflocken man verwendet: je mehr Haferflocken, desto mehr Flüssigkeit. Aber eigentlich kann man wirklich so viel Flüssigkeit verwenden, wie man will. Man muss dann halt nur den Brei länger kochen, wenn man mehr Flüssigkeit verwendet. Ich nehme für 50-60 Gramm Haferflocken ca. 350-400 ml Flüssigkeit.

Bei der Zubereitung koche ich immer zuerst die Flüssigkeit auf, bevor ich die Haferflocken hinzugebe. Kocht man nämlich beides zusammen auf, brennt es am Topfboden leicht an - zumindest meiner Erfahrung nach. Ich lasse alles kurz kochen und drehe danach die Temperatur runter und lasse den Brei leicht köcheln. Manchmal gebe ich zwischendurch noch etwas Flüssigkeit hinzu, wenn ich die Konsistenz etwas flüssiger haben möchte. Wenn man will, kann man das ganze natürlich auch in der Mikrowelle zubereiten: Flüssigkeit und Haferflocken in einer Schüssel vermischen, in die Mikrowelle für ein paar Minuten und zwischendurch immer mal wieder umrühren. Bloß aufpassen, dass nichts überläuft  - das passiert bei Oatmeal nämlich sehr gerne...


Ein Geheimtipp: eine Banane beim kochen hinzufügen. Einfach so klein wie möglich schneiden und nach Hälfte der Kochzeit unter die Haferflocken unterrühren. Das gibt dem Brei eine ganz angenehme Süße, etwas mehr Volumen und eine bessere Konsistenz. Wenn mein Oatmeal noch recht flüssig ist, gebe ich einfach die Banane hinzu, wodurch der Brei viel fester und breiiger wird! Ein Oatmeal ohne Banane könnte ich glaube gar nicht mehr essen, weil es alles perfekt abrundet.

Wenn der Brei trotzdem noch nicht die gewünschte Konsistenz erreicht hat, greife ich entweder zu Chiasamen oder Flohsamenschalen. Die dicken den Brei an und absorbieren somit "überflüssige" Flüssigkeit. Man kann auch Leinsamen nehmen, die geben allem noch einen leicht nussigen Geschmack. Einfach ein bisschen einrühren, kurz mit köcheln lassen und dann müsste der Brei auch schnell fertig sein.

Um verschiedene Geschmacksrichtungen zu kreieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Meist nehme ich Kakaopulver oder so ein "Flavoring System" von My Supps in der Sorte Chocolate Coconut. Danach bin ich wirklich süchtig. Man kann aber auch Puddingpulver untermischen, wodurch der Haferbrei noch eine andere Konsistenz bekommt (bloß darauf achten, dass man da meist mehr Flüssigkeit braucht als normal), sowie Proteinpulver mit Geschmack oder verschiedene Gewürze wie Spekulatius-, Lebkuchen oder Chaigewürz. Das coole an Oatmeal ist, dass man wirklich alles mögliche ausprobieren und kombinieren kann. Die besten Kreationen entstehen, wenn man der Kreativität freien Lauf lässt ;)


Bei den Toppings kann jeder selbst wählen, was er will. Bei mir gehören so gut wie immer Beeren dazu. Blaubeeren mag ich am liebsten - die werden durch den Brei schön warm und dadurch noch fruchtiger und süßer irgendwie. Gerne mag ich auch Trockenfrüchte, Nüsse, Erdnussbutter oder was auch immer das Herz begehrt.

Und hier nochmal mein Rezept:

ZUTATEN:
  • 30-40 g Haferflocken
  • 15-20 g Schmelzflocken
  • ca. 350 ml Flüssigkeit (ich mische Wasser und Mandelmilch)
  • eine Banane
  • 3 g Chocolate-Coconut Flavoring System
  • optional: Oatmeal Spice von Just Spices
  • Toppings - ich habe hier Blaubeeren, Mandeln und Datteln verwendet

ZUBEREITUNG:
  • Die Flüssigkeit in einem Topf aufkochen. Sobald es kocht die Haferflocken, Schmelzflocken, das Flavoring System und das Oatmeal Spice hinzugeben. Kurz alles kochen lassen und dann die Temperatur runterdrehen. Nicht vergessen, zwischendurch immer mal wieder den Brei zu rühren.
  • Während das Oatmeal köchelt, eine Banane in ganz kleine Stücke schneiden.
  • Nach etwa mehr als der Hälfte der Kochzeit die Banane hinzugeben und untermischen.
  • Manchmal gebe ich noch etwas Wasser nachträglich hinzu, wenn der Brei noch nicht die gewünschte Konsistenz erreicht hat, oder auch Flohsamenschalen oder Chiasamen. 
  • Wenn der Brei fertig ist, in eine Schüssel geben und mit Toppings dekorieren - fertig!
Ich hoffe, der Post hat euch helfen können, euer Oatmeal noch perfekter hinzukriegen. Oatmeal schmeckt nicht nur leckern, sondern ist auch super gesund und der beste Weg, um in den Tag zu starten.


---

After testing out a lot I can finally say that I figured out how to prepare the perfect oatmeal - my favorite meal at the moment. In this post I'm gonna share my tips and tricks how you can bring your oatmeal game to a completely new level ;)



The base of your oatmeal obviously are oats. I normally take either rolled oats or a mixture of different grains (like oats, rice flakes etc.). I always mix them with yield oats flakes - those make your oatmeal extra creamy. In my opinion, they're essential for a perfect oatmeal. The ratio should be ca. 3:2, 3 parts rolled oats and 2 parts yield oats flakes. But of course this depends on which consistency you prefer your oatmeal to be.

For liquid you can use almost anything: water, plant milk or even juice if you want to. I like to mix water an almond milk for my oats. Water is much better absorbed by the oats than milk in my experience which makes the oatmeal more chewy / sticky. However milk makes everything creamier. How much liquid you use depends on how much oats you take: the more oats you use, the more liquid is required. But technically you can use as much liquid as you want; you just have to cook your oatmeal longer if you use a lot of liquid. For 50-60 g of oats I approximately use 350-400 ml.

When preparing my meal, I first cook up the liquid in a pot before I add in the oats. If you bring both things together to a boil, your oatmeal will slightly burn and stick on the bottom of your pot - at least in my experience. I let everything cook for a moment and then turn down the heat and let the mixture simmer. Sometimes I add in a bit more liquid in between if I want the consistency to be a bit more liquidly. If you want to, you can cook your oats in the microwave of course: mix oats and liquid together in a bowl, put it in the microwave for a few minutes and stir occasionally. But be careful as your oatmeal can spill over - has happened to me far too often...



A secret tip: add a banana to your oats while cooking. Just slice a banana into tiny pieces and add it in after half of the cooking time has passed. This will give your oatmeal a nice touch of sweetness as well as more volume and a much better consistency. When my oatmeal is still rather liquidly, I just add in the banana which will magically make my oats more sticky! I think I couldn't have an oatmeal without banana anymore as it tastes a million times better this way.


If my porridge hasn't reached my desired consistency yet, I either add in some chia seeds or psyllium husks. They will thicken up your oatmeal and absorb the rest of the liquid. You can also use flaxseeds which will give your oatmeal a nutty taste as well. Just stir them in a little, let everything simmer a bit and then your oatmeal should be ready to eat.

There are a lot of ways to flavour your oats. I almost always use cocoa powder or a "Flavoring System" from My Supps in "Chocolate-Coconut". I'm really addicted to that. You can also mix in some pudding powder, but it will slightly change the consistency of your oatmeal (just be aware that if you use pudding powder, you'll need more water than usual to prepare your porridge), flavored protein powder or different spices like speculoos, gingerbread or chai spice. The cool thing about oatmeal is that you can experiment so much with the flavors and different combinations. The more creative you get, the better the outcome will be ;)



For toppings you can choose whatever you want. I personally always need some berries on my oats. Blueberries are my favorite - they'll become warm when you put them on your hot oatmeal and become even more fruity and sweet. I also like dried fruits, nuts, peanut butter or whatever my heart desires.

And here's the recipe for my basic oatmeal:

 INGREDIENTS:
  • 30-40 g oats
  • 15-20 g yield oats flakes
  • ca. 350 ml liquid (I mix almond milk and water)
  • one banana
  • 3 g Chocolate-Coconut Flavoring System
  • optional: Oatmeal Spice from Just Spices
  • toppings - I use blueberries, almonds and dates
METHOD:
  • Heat up your liquid in a pot. When it cooks, add in oats, yield oats flakes, Flavoring System and Oatmeal Spice. Let everything cook for a short bit and and then turn down the heat. Don't forget to stir your oatmeal from time to time!
  • While your oatmeal is simmering, chop up a banana into tiny pieces.
  • After more than half of the cooking time, add in the chopped banana and mix well.
  • Sometimes I add in some more water if the consistency isn't perfect yet, or I add in psyllium husks or chia seeds.
  • When the oatmeal is done, put it in a bowl and top it with your toppings - enjoy!
I hope this post could help you perfect your oatmeal. Oatmeal isn't only delicious, but super healthy as well and the best way to start your day!


Pumpkin Spice Latte

Bevor der Herbst (und vor allem die Halloween-Zeit) vorbei ist, möchte ich mit euch noch mein Rezept für Pumpkin Spice Latte teilen!

Before autumn (and especially Halloween season) is over, I wanted to share with you my recipe for a Pumpkin Spice Latte!

Das Original stammt natürlich von Starbucks, doch leider ist der ja nicht vegan (und dazu noch etwas teuer), weshalb ich mir selbst ein Rezept dafür zusammenstellen musste um ihn wieder genießen zu können. Es ist nicht gerade das einfachste Rezept und die Zutaten sind nicht alle so leicht zu bekommen: das Kürbispüree gibt es bei uns in Deutschland leider nicht in der Dose zu kaufen, es muss selber gemacht werden, und das Pumpkin Pie Spice ist auch schwer zu bekommen. Doch das Ergebnis lohnt sich!

Of course the original is created and served at Starbucks, but as it’s not vegan friendly unfortunately (and a bit expensive as well), I had to create a recipe myself to be able to enjoy one again. It’s not the easiest recipe and the ingredients are hard to get here in Germany: there’s no canned pumpkin puree available here, you need to make it by yourself, same with the pumpkin pie spice. But the result is worth a try!
Die Zutaten - bloß der Kaffee und das Kürbispüree fehlen.
The ingredients - only the coffee and the pumpkin puree are missing.

In letzter Zeit habe ich Kürbis allerdings so oft gegessen, dass ich da gar nicht mehr an irgendwas mit Kürbis ran kann, auch nicht an dieses Getränk. Ich habe gerne gebackenen Kürbis zum Abendessen gemacht und die "Reste" zu einem Püree verarbeitet, sodass ich sozusagen "zwei Fliegen mit einer Klatsche" schnappe. Doch jetzt reicht es mir erstmal mit Kürbis. Das Rezept möchte ich euch dennoch nicht vorenthalten, denn es hat selbst meinen Eltern geschmeckt!

Recently I’ve been eating pumpkin far too often which is the reason why I can't stand anything with pumpkin at the moment, including this drink. I enjoyed baking pumpkin in the oven for dinner and I used the leftovers to make pumpkin puree. For now I've had enough of pumpkin, but still I want to share the recipe with you as even my parents liked it!

Link zu dem Gewürz
Link for the spice
Hier seht ihr, was in dem Gewürz drin ist: Zimt, Ingwer, Muskat und Allspice (Piment/Nelken)
Here you can see what the spice is made of: cinnamon, ginger, nutmeg and allspice
Einen kleinen Tipp: wer kleine Kürbisstücke und -fäden im Getränk vermeiden will, sollte den Mix durch ein feinmaschiges Sieb gießen, um diese rauszufiltern. Wenn man allerdings gerne was zum kauen hat, kann den Tipp ja ignorieren ;)

A tip for you: if you don't like pieces of pumpkin in your drink, you should pour the mixture through a sieve or something similar to filter those out. But if you enjoy having something to chew on you can ignore this tip ;)

ZUTATEN / INGREDIENTS:
  • ein EL Kürbispüree / a tbsp of pumpkin puree
  • ein EL Ahornsirup (oder je nach Geschmack) / a tbsp of maple syrup (or to taste)
  • reichlich Pumpkin Pie Spice (je nach Geschmack anpassen) / plenty of pumpkin pie spice (or to taste)
  • 200 ml Sojamilch / 200 ml of soy milk
  • eine Tasse Kaffee / a cup of coffee
  • Vanille Flavdrops (auch nach Geschmack; ich nehme ca. 4 Tropfen) / vanilla Flavdrops (or to taste; I use about 4 drops)
ZUBEREITUNG / METHOD:
  • In einem Topf bei mittlerer Hitze das Kürbispüree etwas „anbraten“. Danach den Ahornsirup sowie das Pumpkin Pie Spice hinzugeben. Alles gut miteinander verrühren. / Add the pumpkin puree to a small pot on medium heat. Put in maple syrup as well as the pumpkin pie spice. Mix well.
  • Nach einer Weile fängt die Mixtur an zu blubbern. Lasst es kurz vor sich hin köcheln und gebt dann die Sojamilch, den Kaffee und die Flavdrops hinzu. Gut umrühren und zum kochen bringen, damit euer Pumpkin Spice Latte dann auch schön warm ist. / After a while, the mixture will start to bubble. Let it simmer for some seconds and then add the soy milk, coffee and the Flavdrops. Stir well and bring to a boil so that your pumpkin spice latte is nicely warm.
  • Gebt den Mix dann durch ein Sieb, um Stückchen oder Fäden zu vermeiden. Nochmal gut mit einem Milchaufschäumer eine schöne Schaumkrone kreieren und voilà: fertig ist der Pumpkin Spice Latte! / Pour the mixture through a sieve to avoid chunks of pumpkin in your drink. Now create a beautiful milk foam with a frother and voilà: there you have your delicious pumpkin spice latte!
So hat man einen Grund mehr, bei dem teilweise sehr regnerischem Herbstwetter seinen Tag gemütlich zu Hause zu verbringen! Und man spart Geld dabei :) Genießt den Herbst und lasst mich wissen, wenn ihr das Rezept ausprobiert habt.

One more reason to spend your day at home when the weather is as rainy as usual in autumn. And you save some money as well :) Enjoy autumn and let me know if you tried out the recipe.

Meine Lieblings-Bowl zum Frühstück

Welche ist eure liebste Mahlzeit des Tages? Meine ist glaube das Frühstück. Kaum zu glauben, da ich jahrelang ein Frühstücksmuffel war. Doch wie mittlerweile bestimmt jeder weiß, sollte man nie das Frühstück ausfallen lassen, denn es liefert uns die nötige Energie, um gut in den Tag zu starten.

What is your favorite meal of the day? I think mine would be breakfast. Hard to believe as I've been a breakfast hater for years. But as everybody most probably knows, you should never skip breakfast as it provides you with much needed energy to start your day right.


Seit bestimmt anderthalb Jahren nun schon habe ich ein ganz bestimmtes Lieblingsfrühstück: eine Bowl bestehend aus einem klein geschnittenen Apfel, Sojajoghurt, Trockenfrüchten, Müsli, Cornflakes und allerlei anderen Leckereien. Es hat etwas gedauert, bis ich die perfekte Kombination für meine Bowl herausgefunden habe. So bestand sie anfangs noch as einem kleinen Klecks Joghurt mit ein bisschen Apfel vermischt und einem *Hauch* von Müsli - viel zu wenig, wie ich später eingesehen habe. Ursprünglich entstand nämlich diese Bowl während meiner schlimmsten Abnehmphasen und ich habe sie gehasst, eben weil nur so wenig drin war und es viel zu lasch geschmeckt hat. Dank meiner Ernährungsberaterin habe ich dann die Menge meiner Bowl erhöht und immer mehr an weiteren gesunden Zutaten hinzugefügt, sodass dieses Gericht zu meiner absoluten Lieblingsmahlzeit geworden ist.

Since maybe one and a half years now I've been having a specific meal for breakfast: a bowl consisting of an apple cut in small chunks, soy yoghurt, dried fruits, muesli, corn flakes and other stuff. It took some time until I've finally figured out the perfect combination for my bowl. At first it consisted of a tiny blob of yoghurt mixed with a very small apple and a *hint* of muesli - far too little as I've later realized. Originally this bowl was developed in my worst phases of restricting and I hated them simply because there wasn't much inside the bowl and it's taste was far too boring. Thanks to my nutritionist I increased the amount of the ingredients in this bowl and more and more other healthy stuff was added to it, so that this bowl became one of my most favorite meals ever.

Schmeckt am besten mit einem Chocoffee ;)
Tastes best with a chocoffee ;)
Mittlerweile esse ich die Bowl wirklich täglich - selten gibt es einen Tag, an dem ich etwas anderes bevorzuge. Sie schmeckt nicht nur gut, sondern ist dazu noch gesund, vor allem der Verdauung tut sie dank des Apfels, des Joghurts, der Flohsamenschalen und dem Müsli gut. Die Kombination mag zunächst gewöhnungsbedürftig klingen, doch wenn man sich an die richtigen Mengenverhältnisse hält, wird die Bowl himmlisch lecker, vor allem wenn man nicht mit dem Müsli und den Cornflakes spart. Das Geheimnis dabei ist, nicht zu viel Joghurt zu nehmen, sondern nur so viel, dass die Apfelstücken gut bedeckt sind. Auch die Reihenfolge, wie man die einzelnen Komponenten miteinander vermischt, ist von Bedeutung. Wenn man nämlich zuerst Cornflakes, Müsli und Joghurt zusammen mischt, nehmen diese die ganze Feuchtigkeit auf, sodass gar nichts an den Apfelstücken haften bleibt und die Cornflakes sehr labbrig werden. Man merkt, wie sehr ich mich damit beschäftigt habe, stimmt's?

Nowadays I eat this bowl almost every day - seldom there's a day I prefer something else. It doesn't only taste good but is healthy as well and aids your digestion because of the apple, yoghurt, psyllium husks and muesli. The combination may sound weird at first, but if you use the right amounts the bowl will taste heavenly great, especially if you don't hesitate to use a lot of muesli and corn flakes. The secret to it is to not use a lot of yoghurt but just enough so that the apple cubes are coated. As well the order in which you mix the ingredients together plays an important role: if you mix corn flakes, muesli and the yoghurt first, they will soak in all the yoghurt so that almost nothing sticks to the apple cubes and the corn flakes become very soggy. You can see that I've put in a lot of time to figure out this recipe, right?

Das Rezept - wenn man es denn wirklich ein Rezept, wo doch nur ein paar Dinge in einer Schüssel miteinander vermischt werden - ist natürlich sehr wandelbar. Man kann zum Beispiel einen Joghurt mit Geschmack nehmen, wie Kokosnussjoghurt, was ich sehr empfehlen kann! Und wer will, kann auch noch andere (Trocken-) Früchte hinzugeben oder die Bowl mit ein paar leckeren Nüssen toppen, für ein bisschen mehr Crunch. Es ist sehr vielfältig, was ein weiterer Grund dafür ist, warum ich dieses Gericht so sehr liebe :)

The recipe - if you can call it a recipe as it is simply putting some things together in a bowl and mixing them together - can be varied in so many ways. You can as an example use a flavored yoghurt, like coconut yoghurt which I can really recommend! And who wants can as well put more (dried) fruits to the bowl or top it with some delicious nuts, for a some extra crunch. It's so diverse, which is an additional reason why I love this meal so much :)

ZUTATEN / INGREDIENTS:
  • ein Apfel / an apple
  • eine getrocknete Pflaume / one dried plum
  • ca. 100 g Sojajoghurt Natur (oder je nach Größe des Apfels anpassen) / ca. 100 g soy yoghurt (or adjust amount to size of the apple)
  • ein EL Leinsamen / one tbsp of flaxseed
  • ein TL Flohsamenschalen / one tsp of psyllium husks
  • 50 g Müsli und Cornflakes gemischt / 50 g of muesli and corn flakes, mixed




ZUBEREITUNG / METHOD:
  • Zuerst den Apfel in ganz kleine Würfel schneiden. In eine Schüssel geben und eine klein geschnittene Trockenpflaume hinzufügen. / First slice the apple into small cubes. Put into a bowl and add a chopped dried plum.
  • Dann den Sojajoghurt dazugeben sowie die Lein- und Flohsamenschalen. Alles miteinander vermischen. / Then add the soy yoghurt as well as the flaxseed and the psyllium husks. Mix everything together.
  • Zum Schluss nur noch mit dem Müsli und den Cornflakes toppen - fertig! / Finally, top your bowl with muesli and corn flakes - done!
So ein leckeres und einfaches Gericht, auch wenn es am Anfang noch sehr ungewöhnlich klingen mag. Außerdem eignet es sich auch perfekt für unterwegs, für die Schule oder für die Arbeit. Lasst es euch schmecken :)

Such a delicious and easy meal, even if it sounds weird at first. Plus you can perfectly take it with you on the go, for school or for work. Enjoy it :)

Aprikosenmarmelade / Apricot Jam

Hey, na wie geht es dir heute? Ich hoffe, du genießt den Sommer. Hier in Deutschland war das Wetter in den letzten Tagen sehr dunkel und verregnet, weshalb ich die meiste Zeit drinnen verbringen musste. Ich habe die Zeit genutzt, um Aprikosenmarmelade zu machen, und das Rezept möchte ich mit euch teilen denn es ist wirklich gut geworden!

Hey everyone, how are you feeling today? I hope you enjoy the summer. Here in Germany the weather has been very dark and rainy the past few days, so I had to stay inside most of the time. I used the time to make some apricot jam and I want to share the recipe with you as it turned out great!


Um ehrlich zu sein, habe ich Marmelade in meiner Kindheit gehasst. Als ich dann vegan wurde, war ich drauf und dran, alle möglichen Lebensmittel zu probieren, unter anderem auch Marmelade, also habe ich mir welche in vegan besorgt. Es kam raus, dass ich den Geschmack von Marmelade wirklich mag, und so aß ich es von da an immer mal wieder, zum Beispiel auf Reiswaffeln, aber man kann sich auch einen Klecks Marmelade auf den Haferbrei machen, es auf Brot, Crackern oder zusammen mit Reis genießen, als eine Art "süßen Reis". Letzteres habe ich noch nie probiert, doch ich habe schon von vielen Leuten gehört, die von dieser Kombi schwärmen.

To be honest, I hated jam when I was a child. Once I turned vegan, I was keen on trying all kinds of foods, including jam, so I got myself a vegan one. Turned out that I do enjoy the taste of it now and I eat it more often, for example with rice cakes, but you can put it as well on oatmeal, bread, crackers or, as some people do, you can add it to rice to make some kind of "sweet rice". Never tried it, but people rave about it.


Seit meine Mutter ein Rezept für Marmelade auf Instagram gesehen hat in dem ein besonderes veganes Geliermittel von Biovegan verwendet wurde, wollte sie unbedingt welche zusammen mit mir machen und hat ein Päckchen davon gekauft. Für ein Kilogramm Obst fügt man eine Tüte des Geliermittels hinzu (Tüte enthält ca. 22g). Die Zubereitung klang auch sehr einfach: nur die Früchte kleinschneiden, Zucker, Zitronensaft und das Pulver hinzugeben; für drei Minuten köcheln lassen und fertig ist die Marmelade! Einfach, oder? Ich hatte immer gedacht, dass es kompliziert ist, Marmelade zu machen, doch davon war es weit entfernt und die Zubereitung hat weniger als eine Stunde gedauert. Vielleicht war es auch so einfach für uns weil wir es im Thermomix gekocht haben, welcher den Kochprozess einer Menge Gerichte um einiges leichter macht, aber ich bin mir sicher, dass es genauso einfach ist, es auf dem Herd zu kochen.

Since my mother saw a recipe on Instagram for jam using a special vegan gelling agent from Biovegan, she wanted to make some of it together with me and bought this product. For one kilogram of fruit you add one package of the gelling agent (package contains around 22g). The cooking instructions sounded easy as well: just chop your fruit, add sugar, lemon juice and the powder; let it simmer for three minutes and it's ready! Easy, right? I've always thought that making jam is complicated, but it was nowhere near difficult and I needed less than an hour to make it. Maybe that's because I cooked it in our Thermomix, which makes the cooking process for a bunch of stuff a lot easier, but I am sure that if you cook it on the stove it is just as easy.

Biovegan Konfitura Geliermittel
Zutaten, Nährwerte und Zubereitung - für die, die es interessiert
ingredients, nutritional information and cooking instructions - for those who are interested
Es schmeckt süß und ein ganz kleines bisschen sauer, aber immer noch wie Aprikosen. Ich denke, dass etwas Vanille der Marmelade den richtigen "Kick" gibt - es harmoniert perfekt mit den Aprikosen. Die Konsistenz ist auf dem Punkt; weder zu flüssig noch zu fest. Man kann die Konsistenz prüfen indem man einen Klecks Marmelade auf einen kalten Teller tut, der vorher im Gefrierschank geweilt hat, sodass die Probe schnell abkühlen kann. Wenn sie immer noch zu flüssig ist, lässt man die Marmelade im Topf abkühlen, erhitzt sie erneut und fügt etwas mehr von dem Geliermittel hinzu.

It tastes sweet and a tiny little bit sour, but still like apricots. I think that adding vanilla to it gives the jam the right "kick" - it goes so well with the apricots. The consistency is to the point, neither too liquidly nor too firm. You can check the consistency of your jam by putting a bit of the hot mass on a plate which you put in a freezer before, so that it is cold and the jam can cool down fast. If it is still too liquidly, let the jam cool down in your pot, heat it up again and put some more of the gelling agent in it.

Außerdem bin ich der Ansicht, dass man das Rezept auch mit jeder anderen Frucht machen kann, also versuche es gerne auch mal mit Erdbeeren, Kirschen, Heidelbeeren, Pflaumen usw.

Besides I think you can make this recipe with any other fruit which you like as well, so try it with strawberries, cherries, blueberries, plums and so on.

ZUTATEN / INGREDIENTS:
  • 1 kg Aprikosen; gewaschen, Kern entfernt und in kleine Stücke geschnitten / 1 kg apricots; washed, stone removed and chopped into pieces 
  • eine Packung von dem Biovegan Geliermittel (kann mit einer Alternative ausgetauscht werden) / one package of Biovegan gelling agent (swap with an alternative)
  • Saft von 2 Zitronen / juice of 2 lemons
  • Mark einer halben Vanilleschote / pod of half a vanilla bean
  • 300 g Kokosblütenzucker / 300 g of coconut sugar
ZUBEREITUNG / METHOD:
  • Die Aprikosen, den Zucker und Zitronensaft in einen Topf tun. Umrühren und zum kochen bringen. / Put apricots, sugar and lemon juice in a pot. Stir and let it come to a boil.
  • Nachdem es gekocht hat, die Hitze reduzieren und die Masse für ca. drei Minuten köcheln lassen. / After it has come to a boil, lower the heat and let everything simmer for around three minutes.
  • Daweile langsam das Geliermittel hinzugeben sowie auch das Vanillemark. Nicht vergessen, regelmäßig umzurühren! / Meanwhile, slowly add the gelling agent as well as the vanilla pod. Don't forget to stir regularly!
  • Lass es abkühlen und fülle es in Gläsern ab. Genieße e auf Brot oder Reiswaffeln! / Let it cool down and put into a mason jar. Enjoy on bread or rice cakes!

Das ist alles - ein leckeres und einfaches veganes Rezept das ich jedem empfehlen kann, der etwas neues ausprobieren möchte.

That's everything - a delicious and easy to make vegan recipe I can recommend to everyone who wants to try out something different.

Essen ist Medizin

Ich weiß noch, wie ich mir am Anfang meiner Genesung so viele Gedanken darum gemacht habe, wieviel man essen sollte, um gesund zu werden. Tä...